
Das historische Hafenviertel am Stintmarkt (Foto: Lüneburg Marketing GmbH Mathias Schneider)
Den Bahnhof kennen Sie schon? Lüneburg hat auch echte Sehenswürdigkeiten:
- Die Historische Altstadt Lüneburgs liegt auf einem Salzstock, der der Stadt im 16. Jh. zu großem Reichtum verhalf. Davon zeugen bis heute die wunderschönen Patrizierhäuser und die malerischen Gassen, die zum Schlendern einladen.
- Der Wasserturm wurde 1907 erbaut, um die Wasserversorgung der wachsenden Stadt zu sichern. Seit seiner Stilllegung 1985 ziehen die Aussichtsplattformen und die im Turm befindliche Ausstellung zahlreiche Besucher an.
- Lüneburg verfügt über mehrere Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen. Darunter der historische Kurpark,
der Kreideberg und der Wanderpfad entlang der Ilmenau. - Die Leuphana-Universität entstand auf dem ehemaligen Gelände der Scharnhorstkaserne. Der moderne
Libeskindbau wurde 2017 fertiggestellt und ist Zentralgebäude und neuer Knotenpunkt des Campus. - Lüneburg gehört zu den ältesten Theater-Städten des deutschsprachigen Raums. Das Stadttheater hat drei
Spielstätten und ist überregional für seine Vielfalt bekannt. - Lüneburg hat etliche Museen, z.B. das Deutsche Salzmuseum, das Brauereimuseum oder das Regional-
museum Lüneburg. - Etwa 15 km südlich von Lüneburg befindet sich der Naturpark Lüneburger Heide. Die einzigartige Naturlandschaft ist Inhalt zahlreicher poetischer Auseinandersetzungen und kann zu Fuß oder per Fahrrad erkundet werden.
Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten unter lueneplaner.de und bei der Tourismus-Verwaltung.