25. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress
28. März bis zum 30. März 2025
“Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima”
Das Programm für Freitag
ab 14:00 Uhr Ankommen und Anmeldung |
15:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter*innen und die Stadt Karlsruhe |
16:00 Uhr Menschen sind unterschiedlich – Ihr Mobilitätsverhalten ebenso: Von Geschlechteraspekten und Umweltbewusstsein bei Jung und Alt
Prof. Dr. habil. Klemens Weigl (Hochschule Karlsruhe) |
17:00 Uhr Klimaresiliente Schwammstädte umsetzen: Ziele, Instrumente und integrierte räumliche Planung
Dr. Carlo W. Becker (bgmr Landschaftsarchitekten Berlin) |
17:30 Uhr Gemeinsam besser unterwegs! Allianzen als Transformationsbooster
Prof. Dr. Christoph Hupfer (Leiter Baden-Württemberg Institut für nachhaltige Mobilität) |
18:00 Uhr Abendessen |
19:00 Uhr Podiumsdiskussion: Urbanes Wohlfühlklima – von der Vision zur Wirklichkeit Wie gehen wir mit Frust und Misserfolgen um? Wie mit Erfolgen? Und wie können Bewegung, Politik und Verwaltung besser zusammenarbeiten? Es diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bewegung. Diskussionsleitung Wolfgang Aichinger |
20:15 Uhr Come together
|
Das Programm für Samstag
09:00 Uhr Eintreffen und Organisieren
|
09:15 Uhr Unsere Arbeitsgruppen für Samstag
|
12:00 Uhr Interviews im Plenum zu den Arbeitsgruppen-Ergebnissen
|
13:00 Uhr Mittagessen
|
14:00 Uhr Die Exkursionen
|
17:00 Uhr Speed-Dating
|
18:00 Uhr Abendessen |
19:00 Uhr Die Verleihung des Fußverkehrspreis Deutschland 2025 ![]() Was geht bei der Fußverkehrsförderung in Deutschland? Alle, die beim Fußverkehrspreis mitmachen! Zum zweiten Mal hat FUSS e.V. bundesweit Städte und Gemeinden aufgerufen, uns ihre vorbildlichen und innovativen Projekte zur Verbesserung des Fußverkehrs zu schicken. Am Samstagabend küren wir die Preisträger-Kommunen! Richtig gelesen, mehrere: Neben dem Hauptpreis vergeben wir auch einen Sonderpreis unter dem Motto „Kinder sicher und gerne zu Fuß“. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Fußverkehrspreis finden Sie auf www.fuss-ev.de. |
ab ca. 20:45 Uhr Come Together
|
Das Programm für Sonntag
09:00 Uhr Eintreffen und Organisieren
|
09:15 Uhr Unsere Arbeitsgruppen für Sonntag
|
12:15 Uhr Interviews im Plenum zu den Arbeitsgruppen |
13:00 Uhr Mittagessen |
14:00 Uhr Abschlussvortrag |
Mobilitätskulturkämpfe austrocknen und Verkehrsreformen beschleunigen
Falsch – ein gibt keine Rollback in der Verkehrsdiskussion! Kulturkämpfe oder fehlerhafte Change-Konzepte lassen ein Rollback vermuten. Aller Orten wird Meter für Meter die Verkehrsrealität für Fuß, Rad und ÖV verbessert. Schaffen es die NGOs, mit smarter Haltung, Wissen und Wording, nachhaltige Mobilität strategisch und taktisch auf die Agenda zu setzen, wird sich der Rollout weiter beschleunigen.
Heinrich Strößenreuther (Mit-Gründer Volksentscheid Fahrrad und Changing Cities, Autor „Die Verkehrswesen – miteinander den Kulturkampf beenden“)
15:00 Uhr Weitergabe des “BUVKO-Wanderpokals” |
15:30 Uhr Kongress-Ende |
Programmänderungen vorbehalten.
Programmänderungen vorbehalten.