Der 24. BUVKO vom 31. März bis 2. April 2023 in Lüneburg
Der 24. BUVKO findet vom 31. März bis 2. April 2023 unter dem Motto „Was uns antreibt – gesund und klimaschonend unterwegs“ an der Leuphana Universität in Lüneburg statt. Hier können Sie erfahren, warum Lüneburg als Veranstaltungsort geradezu zwingend ist.
Neuigkeiten

Wir haben für Sie und Euch den aktuellen Stand des Programms eingestellt. Von dort geht es auch zu den Workshops und Exkursionen.
Hier können Sie sich noch bis zum 23. März 12 Uhr anmelden.
Keine schlechte Idee ist es, sich jetzt um eine Unterkunft zu kümmern - das Angebot in Lüneburg ist recht übersichtlich. Hier gelangen Sie zur Tourismus-Info Lüneburg.
Das BUVKO-Team hat einen Entwurf für eine Abschlussresolution in Form eines Briefes an die Bundesregierung und im zweiten Teil an uns selbst vorgelegt. - Über eine Resolution kann so lange diskutiert werden, bis sie mit Einschränkungen und Relativierungen richtungslos aufgebläht wird. Wir werden in Lüneburg nicht mehr darüber diskutieren können, sondern bitten im Vorfeld, Änderungsvorschläge mit dem Stichwort „BUVKO-Resolution“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 10. März einzubringen.
Was wir uns von Ihnen wünschen: Halten Sie sich den 31. März bis 2. April frei und kommen Sie nach Lüneburg!
Rückblick auf den 23. BUVKO 2021 München/ online
Der 23. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress BUVKO konnte 2021 nicht in Präsenz stattfinden. Stattdessen wurde er Online vom 9. - 13. Oktober unter dem Motto "Ist noch 'Platz da!'? Mehr Raum für Menschen" durchgeführt.
Um Ihnen als (Nicht)-Teilnehmer:in einen Rückblick zu bieten, haben wir hier Material zusammengestellt.
Kongress mit Tradition
Beim BUVKO treffen sich stets Aktive, Interessierte und Wissenschaftler, die sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik einsetzen. Es werden Informationen ausgetauscht, diskutiert, neue Kontakte geknüpft und bestehende gepflegt. Der BUVKO ist Fachtagung und Impulsgeber für mehr Bewegung in der Verkehrspolitik in einem. Weitere Informationen zu den letzten Kongressen unter Rückblick.
Neuigkeiten – nicht nur über den BUVKO – erfahren Sie auch auf Facebook, Twitter und Instagram.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.


Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.