Arbeitsgruppen Programm 2025 Samstag
Arbeitsgruppe: SA06

Verkehrsrecht: Was ließe sich vereinfachen/einklagen?


Unser Verkehrsrecht ist sehr deutsch: Es versucht jeden denkbaren Fall im Detail zu lösen. Das hat dazu geführt, dass kaum noch jemand die Details kennt. Es gibt zum Radfahren zwanzig rechtlich unterschiedliche Wegetypen mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten sowie Fahr- und Begleitregeln auf Gehwegen für drei verschiedene Altersklassen. Wer zu Fuß geht, ist mit komplexen Regeln für das Gehwegfahren und -parken, für den Vorrang beim Queren und widersprüchlichen Ampelsignalen konfrontiert. Wir diskutieren folgende Fragen:
Welche Regeln gibt es, die für die alltägliche Straßenbenutzung und für die Anwendung im oft komplexen Verkehr zu kompliziert sind? Welche braucht es davon, welche können vereinfacht oder abgeschafft werden? Und umgekehrt: Wünschen wir uns irgendwelche neue Regeln, auch wenn sie vielleicht das Leben auf der Straße komplizierter machen? Welche Regeln braucht es noch in einer verkehrsgewendeten, langsameren Welt mit kleineren, leichteren Verkehrsmitteln – also zum Beispiel in Räumen, in denen es nur Fuß-, Rad- und Elektrokleinverkehr gibt?


Durchführende Personen

Moderation und Input:
Roland Stimpel (FUSS e.V.)

Input:
Olaf Dilling (Rechtsanwalt – re-rechtsanwälte)
Roland Huhn (ADFC – Referent Recht)

Termin
Samstag, 29.03.2025 um 09:15 Uhr
Arbeitsgruppen Programm 2025 Sonntag
Arbeitsgruppe: Sonntag 04

Schulstraße – das Mittel der Wahl?


Was braucht es, damit Schulstraßen auch funktionieren?
Was gilt? Was geht nicht? Und wo? (Versuch einer verkehrsrechtlichen Einordnung)
Wie klappt die Umsetzung einer Schulstraße ganz konkret? (Schritte einer Umsetzung)


Durchführende Personen

Moderation:
Katalin Saary (FUSS e.V. – Mobilitätslösung)

Input:
Olaf Dilling (Rechtsanwalt re-rechtsanwälte)
Simone Kraus (Kidical Mass Köln)

Termin
Sonntag, 30.03.2025 um 09:15 Uhr
Inhalte und Downloads
SO04_Schulstraße-KatalinSaary

Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Unterlagen bei Katalin Saary von Fuss e.V. und Mobilitätslösung

Die Datei steht für den privaten persönlichen Gebrauch zum Download bereit und alle Rechte liegen beim Ersteller.


SO04-SimoneKraus-20250330_Schulstrassen_BUVKO

Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Unterlagen bei Simone Kraus von Kidical Mass aus Köln

Die Datei steht für den privaten persönlichen Gebrauch zum Download bereit und alle Rechte liegen beim Ersteller.


Nach oben scrollen